Laut dem Geoökologen Claas Nendel sind vor allem Pflanzen betroffen, die die ganze Saison brauchen, um zu wachsen, wie Sonnenblumen und Mais. Diese Pflanzen reagieren auf zu große Trockenheit, indem sie ihre Blätter einrollen, um sich vor der Hitze zu schützen. Sobald sich die Blätter gelb und braun verfärben und keine Photosynthese mehr betreiben können, ist der Ertrag gefährdet.
Alternative Anbaumöglichkeiten bei Trockenheit
Um für Trockenperioden besser gewappnet zu sein, suchen Landwirt:innen nach alternativen Anbaumöglichkeiten. So könnte Hirse den Mais ersetzen, da sie besser mit vorübergehender Trockenheit zurechtkommt. Auch Kichererbsen und Linsen sind Optionen, aber dann müssen die Landwirt:innen nicht nur ihre Maschinen, sondern auch ihre Kenntnisse anpassen, um erfolgreich anzubauen.
Zukunftsorientierte Pflanzenzüchtung
Auch die Pflanzenzüchter haben begonnen, ihre Ziele neu auszurichten. Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel ist jetzt ein wichtiger Faktor, und sie konzentrieren sich auf die Entwicklung von Pflanzen mit stärkeren Wurzeln, um den Boden besser zu nutzen und besser an Wasser zu kommen.
Gefährdete Sommerkulturen
Verschiedene Getreidearten und Feldfrüchte leiden unterschiedlich stark unter den Folgen des Klimawandels, je nachdem, wann die Trockenheit auftritt. Frühjahrstrockenheit trifft die Landwirtschaft besonders hart, da die Pflanzen in dieser Zeit besonders aktiv wachsen und dann unter der Trockenheit leiden. Im Juli ist das Getreide oft gelb und reif für die Ernte, so dass es von der Sommerhitze nicht mehr betroffen ist. Landwirte, die Sommerkulturen wie Mais oder Sonnenblumen anbauen, müssen jedoch berücksichtigen, dass diese Pflanzen später im Jahr gesät werden und die ganze Saison zum Wachsen benötigen.
Insgesamt muss sich die Menschheit auf die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und sich anpassen, um die zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können. Die Landwirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle und muss neue Anbaumethoden und Pflanzensorten entwickeln, um widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu werden.
Auch die Südtiroler Firma Geier ist mit ihren hochspezialisierten und innovativen Raupenfahrzeugen ein verlässlicher Partner für den modernen Obst- und Weinbau. Kein Hang zu steil, keine Zeile zu schmal. Die Fahrzeuge von Geier sind mit speziellen Zubehörteilen wie Erntemaschinen, Häckslern, Transportern oder Sprühgeräten ausgestattet und speziell für den Einsatz in Steillagen und unwegsamem Gelände konzipiert. Gerne erläutern wir Ihnen die Eigenschaften und Stärken unserer Raupenfahrzeuge für die Landwirtschaft im Detail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.